• Aktuelles
  • Ausstellungen
    • Aktuell
    • Vorschau
    • Archiv
      • Air Wants to Go. Dominik Lejman
      • OP_Young | Krzyżanowska, Piskorska, Jakubowicz
      • Czerwień ciemniejsza na czarno-białych zdjęciach. Oktawian Jurczykowski
      • Asana Fujikawa & David Hockney. Figuren der fließenden Welt
      • DIE SAMMLUNG_____OP ENHEIM / ABIS
      • Menschen mögen Götter | 9. TIFF Festival // Welten
      • Albert Serra // Roi Soleil | 19. IFF Neue Horizonte
      • Mirosław Bałka // 1/1/1/1/1
      • Alles ist Dunkelheit
  • Residenzen
    • Pogłosy Wrocławia
    • Digital Residency
  • Projekte
    • OP_Fame
    • OP_Young
    • OP_Visitors
    • FLOWLAND
    • TACET
  • Das Oppenheim Haus
    • OP ENHEIM
    • Geschichte
    • OP ENEHIM / ABIS
    • Architektur
    • Vermietung von Flächen
    • Chronik der Bauarbeiten
    • Unterstützung
      • Mäzenat
      • Partner
  • Besuche uns
    • Team
    • Öffnungszeiten und Tickets
    • Für die Presse
  • RODO
    • Polityka prywatności
  • PL
  • EN
  • Facebook
  • Instagram

14.11


Heute laden wir Sie zu zwei Veranstaltungen rund um Stolpersteine ein: zum "Denkmal aus Papier" - einem Webinar rund um das Arolsen Archives, und zu einer Diskussion mit dem Titel " Stolpersteine - wer, wer und für wen er gedenkt". Weitere Informationen finden Sie hier.


#aktuelles

09.11


Am 14. November um 16. 00 Uhr laden wir Sie zu einer Diskussion über Stolpersteine (auf Polnisch „ Gedenksteinen“), die sind kleine Denkmäler für die Opfer des Nationalsozialismus, die in der Straße vor dem Haus, in dem sie einst lebten, eingebaut wurden.


#aktuelles

09.11


Das Webinar „Denkmal aus Papier - Arolsen Archives als Quelle und Partner für die Zusammenarbeit bei historischen und kulturellen Projekten“ richtet sich an diejenigen, die sich in ihren künstlerischen Projekten mit Themen wie Identität und Erinnerung befassen.


#aktuelles
Weitere Veranstaltungen

Newsletter

Oppenheim Haus

Plac Solny
50-060 Wrocław

Gemeinnützige SE / Spółka Europejska
Pożytku Publicznego

info@openheim.org